3D -Drucker -Software und Firmware
QIDI Studio::vor

• Versionshinweise
QIDIStudio basiert auf BambuStudio von Bambu Lab, Bambu Studio basiert auf PrusaSlicer von Prusa Research, das wiederum von Slic3r von Alessandro Ranellucci und der RepRap-Community stammt. Danke an Bambulab, PrusaSlicer und OrcaSlicer für ihre Beiträge zur 3D-Druck-Community.
FAQs zu 3D-Drucker-Software und -Firmware
Mit der 3D-Druckersoftware können Sie 3D-Modelle entwerfen und schneiden, um sie für den Druck vorzubereiten. Die Software wandelt Ihre Entwürfe in Anweisungen um, die der 3D-Drucker verstehen kann. Zu den üblichen Funktionen gehören Modellierungswerkzeuge, Schneidewerkzeuge und Druckersteuerungen.
Sie müssen Software verwenden, die mit Ihrem spezifischen 3D-Druckermodell kompatibel ist. Einige Drucker werden mit eigener Software geliefert. Für andere können Sie aus Allzweckprogrammen wählen, solange diese über die richtigen Plug-Ins und Profile für Ihren Drucker verfügen. Prüfen Sie, welche Software Ihr Druckerhersteller empfiehlt.
Suchen Sie nach einer Software, die das Modellieren und Slicen durch eine intuitive Benutzeroberfläche und nützliche Tools erleichtert. Stellen Sie sicher, dass sie Ihren Drucker unterstützt oder Add-Ons dafür verfügbar sind. Die Software sollte gute Druckvorschauen und Schätzungen des Filamentverbrauchs und der Druckzeiten bieten. Funktionen wie WLAN-Druck und Kameraüberwachung können ebenfalls hilfreich sein.
Bevor Sie mit dem Entwerfen und Drucken beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Grundlagen der Navigation in der Software, des Hinzufügens von Druckern, der Auswahl von Filamenten, der Auswahl von Druckqualitätseinstellungen, der Positionierung von Objekten und des Aufteilens von Dateien zu erlernen. Das Durcharbeiten von Tutorials und Dokumentationen hilft Ihnen dabei, die richtigen Einstellungen auszuwählen und erfolgreiche Ausdrucke zu erzielen.
Ja, andere Slicer-Profile wie Cura, Prusa-Slicer, Simplify3D und ideaMaker sind verfügbar, und Orca-Slicer unterstützt alle neuen Hochgeschwindigkeitsdruckermodelle von QIDI.