QIDI PA HT-GF (PPA -GF) Filament


Stabile mechanische Eigenschaften
Die Zugabe von Glasfaser verbessert die mechanische Festigkeit des Materials erheblich und löst das Problem der Verformung und Schrumpfung in P
Filament | Ultra | |||
Biegefestigkeit (XY, geglüht) | 124 MPa | 157 MPa | 168 MPa | 137 MPa |
Biegemodul (XY, geglüht) | 4305 MPa | 6983 MPa | 7466 MPa | 4135 MPa |
Hohe Hitzebeständigkeit
Filament | Ultra | |||
Wärmeformbeständigkeitstemperatur (0,45 MPa) | 138,2 °C | 190,7 °C | 196,9 °C | 180,0 °C |
Geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit
Filament | Ultra | |||
Wasseraufnahme | 2,46 % | 1,37 % | 1,09 % | 1.75 % |
Extrem abriebfest
Zubehörkompatibilität
Empfohlen | Nicht empfohlen | |
Bauplatte | PC-Platte | |
Hotend | Düse aus gehärtetem Stahl (0,4/0,6/0,8 mm) Bimetalldüse ( 0,4/0,6/0,8 mm) Wolframkarbiddüsen (0,4/0,6/0,8 mm) | Messing-/Kupferbeschichtete Düse (0,2/0,4/0,6/0,8 mm) |
Kleber | Klebestift/ 3D LAC Klebespray | / |
Empfohlene Druckeinstellungen | |
Trocknungseinstellungen (Schnelltrockner) | 80-100 °C,4-8 h |
Drucken und Aufrechterhalten der Feuchtigkeit im Behälter | < 15 % relative Luftfeuchtigkeit (versiegelt, mit Trockenmittel) |
Düsentemperatur | 300 - 320 °C |
Betttemperatur (mit Kleber) | 70-90 °C |
Druckgeschwindigkeit | 30-160 mm/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Dichte | 1,27 g/cm³ |
Wasseraufnahme | 1,75 % |
Wärmeformbeständigkeitstemperatur | 80 °C |
Schmelztemperatur | 237 °C |
Schmelzindex | 7,6 g/10 min |
Mechanische Eigenschaften | |
Zugfestigkeit (XY) | 86,49 ± 1,03 MPa/90,50 ± 2,57 MPa |
Bruchdehnung (XY) | 1,78 ± 0,07 % |
Biegemodul | 4135,14 ± 64,91 MPa/4897,64 ± 136,40 MPa |
Biegefestigkeit | 137,78 ± 2,35 MPa/140,77 ± 5,28 MPa |
Schlagfestigkeit | 7,29 ± 0,76 KJ/m² |
Drucktipps
1. Nylonmaterial nimmt sehr leicht Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Beim Drucken nach Feuchtigkeitsaufnahme kommt es zu Nässen, Blasenbildung und rauer Oberfläche, was die Druckqualität beeinträchtigt. Es wird empfohlen, das Filament unmittelbar nach dem Öffnen in eine Trockenbox (Luftfeuchtigkeit unter 15 %) zu legen.
2. Wenn das Material feucht ist, tritt mehr Druck aus, es bilden sich Blasen und die Druckoberfläche wird rau. Trocknen Sie das Filament 4-6 Stunden lang in einem Ofen bei 80-100 °C, um die Druckqualität wiederherzustellen.
3. Es wird empfohlen, gehärteten Stahl und hochwertige Düsen zu verwenden, um die Druckqualität effektiv zu verbessern. Außerdem wird empfohlen, dass die Dicke des Heizblocks 12 mm überschreitet.
4. Nach Abschluss des Druckvorgangs wird die
5. Das Filament hat einen hohen Anteil an Kurzschnittglasfasern und wurde im Werk getrocknet, wodurch es spröder und bruchanfälliger wird. Dies ist ein normales Phänomen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Filament-Anleitung auf WIKI.
Vakuumverpackung aus Aluminiumfolie
Laut Test beträgt die Wasserdampfdurchlässigkeit gewöhnlicher versiegelter Verpackungen 4,76 %, während die Wasserdampfdurchlässigkeit der von uns verwendeten Vakuum-Aluminiumfolienverpackungen nur 0,014 % beträgt. Man sieht, dass Vakuum-Aluminiumfolienverpackungen wasserbeständiger sind.


Produktgröße



