Glaseffekt? Tipps für den 3D-Druck mit transparenten Filamenten
Mit seinen ausgewogenen mechanischen Eigenschaften, Druckkompatibilität und Transparenz transparent
Dieses Tutorial fasst hauptsächlich die relevanten Techniken für den Druck von hochtransparenten
Schematische Darstellungen
- Transparenter Würfel:

- Transparenter Lampenschirm:

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Druckvorbereitung
Filamenttrocknung
Beim Drucken mit feuchtem Filament kann es im Inneren oder an der Oberfläche des Modells zu Blasenbildung oder starker Fadenbildung kommen. Um die Transparenz des Modells zu verbessern, können Sie das Filament vorab in einer Trockenbox trocknen oder die Trocknungsfunktion des
Auswahl der Bauplatte
Wenn Sie ein lichtdurchlässiges Modell drucken müssen, empfiehlt es sich, eine glatte Bauplatte zu verwenden, um sicherzustellen, dass auch die Unterseite des Modells glatter ist.
Düsenauswahl
Eine größere Düse bedeutet breitere Linien und weniger Druckpfade, wodurch die Lücken zwischen den Pfaden reduziert werden. Dieses Tutorial verwendet eine 0,4 mm Düse als Beispiel zur Demonstration der relevanten Parametereinstellungen.
2. Filamenteinstellungen

Durchflussverhältnis erhöhen
Durch eine moderate Erhöhung des Durchflussverhältnisses können Durchflussschwankungen während des Druckens reduziert, das Verstopfungsrisiko gesenkt und Lücken zwischen den Zeilen minimiert werden.

Düsentemperatur erhöhen
Eine höhere Düsentemperatur ermöglicht

Kühllüfter ausschalten
Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit auf 0, um eine natürliche Abkühlung des Filaments zu ermöglichen und ein ungleichmäßiges Schrumpfen des Filaments durch schnelles Abkühlen zu verhindern. Entsprechend sollte die Druckgeschwindigkeit in den Prozesseinstellungen reduziert werden.

3. Prozesseinstellungen
Ebenenhöhe und Linienbreite
Passen Sie die Schichthöhe entsprechend den Eigenschaften des Modells an:
- Eine geringere Schichthöhe ist vorteilhaft, um die Oberflächenglätte des Modells zu optimieren und die Lichtstreuung beim Ein- und Austreten von Licht zu reduzieren. Sie eignet sich für Modelle, die eine Nachbearbeitung wie Schleifen und Polieren erfordern, oder für einige dünnwandige Modelle.
- Eine größere Schichthöhe kann die internen Lücken des Modells verringern und so die grundlegende Lichtdurchlässigkeit und Druckeffizienz verbessern.
Passen Sie die Linienbreite gleichmäßig auf 0,5 mm an, um Druckpfade und unnötige Lücken zu reduzieren.

Wände und Ausfachung
- Stellen Sie die Anzahl der Wandschleifen auf 1 ein.
- Setzen Sie die Anzahl der oberen und unteren Schalenschichten auf 0.
- Verwenden Sie eine ausgerichtete geradlinige Füllung mit 100 % Dichte. Die Richtung kann auf 0° oder 90° eingestellt werden.


Geschwindigkeit
Es wird empfohlen, eine langsame Druckgeschwindigkeit (20–40 mm/s) zu verwenden, um jeder Filamentschicht ausreichend Zeit zum Anhaften zu geben.

Nachdem der Druckvorgang abgeschlossen ist, können Sie warten, bis die Bauplatte abgekühlt ist, bevor Sie das Modell entfernen. Dadurch bleibt die Glätte der Unterseite des Modells erhalten.
Abschluss
Der 3D-Druck transparenter Modelle mit FDM-Technologie ist ein interessantes Unterfangen, das Geduld bei der Anpassung verschiedener Parameter erfordert. Für perfektere Druckteile können Sie die Transparenz durch Nachbearbeitungsmethoden wie Schleifen, Polieren und Beschichten weiter verbessern!