Qidi in der 3D -Community

Die Frühlings- und Herbstperiode der 3D-Drucker
Die Frühlings- und Herbstperiode (770–476 v. Chr.) und die darauf folgende Zeit der Streitenden Reiche (475–221 v. Chr.) waren ideologisch und kulturell die glanzvollsten und glorreichsten Epochen der chinesischen Geschichte. Es entstanden verschiedene Denkschulen, die miteinander konkurrierten und voneinander lernten, wodurch beeindruckende ideologische und kulturelle Errungenschaften geschaffen wurden. (Es entstanden verschiedene Denkschulen, und innerhalb jeder Schule konkurrierten und lernten verschiedene Fraktionen voneinander, wodurch eine beeindruckende Reihe intellektueller und kultureller Errungenschaften entstand.) Im 21. Jahrhundert, dem Zeitalter weit verbreiteter 3D-Drucker für Privatkunden, ist die 3D-Druck-Community in ihre eigene Frühlings- und Herbstperiode eingetreten und wird durch die Teilnahme aller Enthusiasten stärker.
Enthusiasten in der 3D-Community
RepRap war der erste kostengünstige 3D-Drucker, und das RepRap-Projekt leitete die Open-Source-3D-Drucker-Revolution ein. Ultimaker hat mit der Herstellung hochwertiger, benutzerfreundlicher Drucker bedeutende Beiträge zum 3D-Druckmarkt geleistet. Die Drucker sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Open-Source-Charakter. Ultimakers Engagement für Open-Source-Innovationen hat eine starke Nutzergemeinschaft hervorgebracht und zur Entwicklung neuer Materialien, Software und Verbesserungen geführt, die dem gesamten 3D-Druck-Ökosystem zugutekommen. MakerBot hat maßgeblich zur Popularisierung des 3D-Drucks bei Enthusiasten, Pädagogen und kleinen Unternehmen beigetragen. Das Unternehmen brachte einen der ersten verbraucherorientierten 3D-Drucker auf den Markt und trug dazu bei, die Technologie zugänglicher zu machen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Bildungsinitiativen von MakerBot haben Anfängern den Einstieg in die Welt des 3D-Drucks erleichtert und zum allgemeinen Marktwachstum beigetragen. Prusa Research unter der Leitung von Josef Prusa war maßgeblich an der Entwicklung von Open-Source-3D-Druckern beteiligt, die außergewöhnliche Leistung zu einem erschwinglichen Preis bieten. Insbesondere der Prusa i3-Drucker erfreut sich aufgrund seiner hochwertigen Drucke und der umfassenden Community-Unterstützung großer Beliebtheit. Das Engagement von Prusa Research für Open-Source-Prinzipien und ständige Verbesserungen hat zu Fortschritten in Druckerdesign und -technologie geführt, die der breiteren 3D-Druck-Community zugutekommen. Das Aufkommen des Creality Ender 3 ermöglicht mehr Enthusiasten den kostengünstigen Einstieg in den 3D-Druck, was die Einstiegshürde deutlich senkt. Die Softwareentwicklung von Bambu Lab hat die Bedienung von 3D-Druckern vereinfacht und mehr Anfängern den Einstieg in den 3D-Druck erleichtert.
QIDI Tech wurde 2014 gegründet und war sehr stolz darauf, der 3D-Druck-Community beizutreten. Obwohl wir anfangs noch sehr klein waren, sind wir der erste chinesische 3D-Drucker-Anbieter, der direkt mit Amazon zusammenarbeitet. QIDI Tech bietet hochwertige, vielseitige und benutzerfreundliche 3D-Drucker und ist damit eine zuverlässige Wahl für Profis und Hobby-Drucker. Mit seinen außergewöhnlichen Druckfunktionen, dem großen Bauvolumen, der benutzerfreundlichen Oberfläche, der Kompatibilität mit verschiedenen Materialien und dem lebenslangen technischen Support bietet QIDI Tech ein nahtloses und angenehmes Druckerlebnis. Nun erscheint 2023 die dritte Generation des Hochgeschwindigkeits-3D-Druckers. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unsere Produktionskapazität zu erhöhen, um die hohe Nachfrage der Community zu decken. Dies kann jedoch eine Weile dauern, da wir sicherstellen müssen, dass jeder Drucker, der an QIDI-Nutzer übergeben wird, einwandfrei funktioniert.
In Bezug auf Open Source und Patente
Wie bereits erwähnt, wäre der 3D-Druck ohne die Open-Source-Community nicht das, was er heute ist. Wir werden von Nintendo lernen und die Patente als Schutzschild, nicht als Speer nutzen. Hinter jedem serienmäßig produzierten 3D-Drucker steckt die harte Arbeit aller Qidi-Mitarbeiter. Wir haben Freude daran, Probleme bei Design und Massenproduktion von 3D-Druckern zu lösen, und freuen uns über die Community von 3D-Druck-Nutzern und -Enthusiasten, die ihre Erfahrungen und Ideen teilen.Deshalb bestehen wir auf Open Source und lassen nicht zu, dass Patente die Community beeinträchtigen. Die heutige junge Generation kennt Nokia, einst der weltweit meistverkaufte Handyhersteller, möglicherweise nicht. Wir alle wissen, dass Nokia nicht von seinen billigen Klonen oder Nachahmern geschlagen wurde.
Warum wir süchtig nach 3D-Druck sind
Weil wir eine so wunderbare Community haben, genießen und teilen Sie Ihre 3D-Druck-Reise. QIDI wird immer bei Ihnen sein.