So drucken Sie PPS-CF Filament perfekt?

Share this post
Master the perfect printing of PPS-CF consumables | 3D Printing

QIDI PPS-CF ist ein kohlenstofffaserverstärktes Polyphenylensulfid (PPS) Verbundwerkstoff für nahezu industrietaugliche 3D-Druckergebnisse. Dieses fortschrittliche Filament kombiniert PPS mit Carbonfaser, verleiht PPS-CF mit außergewöhnlichen Eigenschaften, darunter hervorragende Lösungsmittelbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Flammschutz, extrem geringe Feuchtigkeitsaufnahme und überlegene mechanische Leistung. Dieser umfassende Leitfaden behandelt Trocknungsvorgänge vor dem Druck, empfohlene Druckeinstellungen und Glühbehandlungen, damit Sie mühelos makellose Drucke in professioneller Qualität erzielen.

1. So trocknen Sie perfekt QIDI PPS-CF Kohlefaserfilament?

Aufgrund seiner inhärenten hygroskopischen Natur QIDI PPS-CF Filament neigt nach dem Öffnen dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen. Daher ist eine ordnungsgemäße Trocknung vor dem Drucken entscheidend, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, häufige Probleme zu vermeiden und die besten mechanischen Eigenschaften zu erzielen.

Trocknungsvorgang:

  • Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des PPS-CF Das Filament ist ausreichend sauber und frei von Fremdkörpern oder Staub.
  • Platzieren Sie die PPS-CF Legen Sie die Filamentspule in eine spezielle Filamenttrocknerbox oder einen Gebläsetrockner.
  • Stellen Sie die Trocknertemperatur auf 120 °C (248 °F) ein. Die empfohlene Trocknungszeit beträgt 8 Stunden, kann jedoch je nach Feuchtigkeitsgehalt und Feuchtigkeitseinwirkung des Filaments angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass das Filament vollständig trocken ist.
  • Starten Sie den Trocknungsprozess.

Darüber hinaus ist es für die Langzeitlagerung wichtig, PPS-CF Filamente in einem versiegelten Behälter mit einem Trockenmittel, wobei darauf zu achten ist, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Behälter unter 20 % RH bleibt, um die Druckleistung und die Festigkeit Ihrer Endteile zu erhalten.

QIDI PPS-CF carbon fiber reinforced polyphenylene sulfide composite filament spool on a 3D printer build plate, with labels showing material properties for high-performance 3D printing

2. Empfohlene Druckparameter und Zubehör für QIDI PPS-CF (Optimale Ergebnisse erzielen)

Um erfolgreiche Drucke zu gewährleisten und qualitativ hochwertige, maßgenaue Teile zu erzielen, mit QIDI PPS-CF Filament, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Zubehör und Druckeinstellungen (mit dem QIDI Plus 4, das beispielsweise über eine Hochtemperaturkammer und Präzisionsdruckfunktionen verfügt):

Empfohlenes Zubehör:

  • Bauplatte: QIDI PEI-Platte oder glatte Platte (Diese bieten eine hervorragende Haftung, die entscheidend ist, um ein Verziehen bei Hochleistungsmaterialien zu verhindern).
  • Hotend: Düse aus gehärtetem Stahl (0,4/0,6/0,8 mm) oder Bimetalldüse (0,4/0,6/0,8 mm) - Der Carbonfaseranteil in PPS-CF ist abrasiv. Die Verwendung dieser verschleißfesten Düsen verlängert ihre Lebensdauer und gewährleistet eine gleichbleibende Druckqualität.
  • Trockenbox: Während des Druckens ist es wichtig, das Filament in einer Filament-TrockenboxDiese kontinuierliche Trocknung verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit während des Druckvorgangs, die zu Problemen wie Fadenbildung, schwacher Schichthaftung und rauer Oberflächenbeschaffenheit führen kann.

Empfohlene Druckparameter:

  • Düsentemperatur: 320–350 °C (Diese hohe Temperatur stellt sicher, dass das Material vollständig schmilzt, was einen hervorragenden Fluss und eine starke Schichtbindung fördert).
  • Betttemperatur: 100–110 °C (hilft, Verformungen zu minimieren und verbessert die Haftung der ersten Schicht, was besonders bei größeren Drucken wichtig ist).
  • Druckgeschwindigkeit: 30–100 mm/s (Passen Sie diesen Bereich je nach Modellkomplexität und Druckerfunktionen an; beginnen Sie für erste Tests mit niedrigeren Geschwindigkeiten und steigern Sie diese schrittweise).
  • Drucklüfter: 0–30 % (Niedrigere Lüftergeschwindigkeiten helfen dabei, die Drucktemperatur aufrechtzuerhalten, die thermische Belastung zu reduzieren und die Teilefestigkeit zu verbessern, insbesondere bei Hochtemperaturmaterialien).
Close-up view of a drying oven used for pre-print drying of PPS-CF filament, with a translucent door showing the interior, emphasizing the importance of 3D printing pre-processing

3.So führen Sie eine Glühbehandlung durch QIDI PPS-CF Gedruckte Teile?

Tempern ist eine Nachbearbeitungstechnik, bei der Materialien erhitzt und anschließend kontrolliert abgekühlt werden, um ihre physikalischen Eigenschaften zu verändern. Im 3D-Druck ist Tempern ein wichtiger Schritt, um die Leistung gedruckter Teile durch die Beseitigung von thermischen Restspannungen deutlich zu verbessern und so Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Dimensionsstabilität zu verbessern. Die Effektivität des Temperns wird jedoch von Faktoren wie Materialart, Tempertemperatur und -dauer beeinflusst. Unsachgemäße Durchführung, insbesondere bei komplexen Modellen, kann zu unerwünschten Ergebnissen wie Verformungen oder Verwerfungen führen.

Für optimale Glühergebnisse wird dringend empfohlen, einen Schnelltrockner oder einen Industrieofen mit präziser Temperaturregelung zu verwenden.

Detaillierte Glühbehandlungsschritte für QIDI PPS-CF Gedruckte Teile:

  • Legen Sie die Druckobjekte auf ein Tablett und achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten und heiße Stellen zu vermeiden.
  • Heizen Sie den Backofen auf 120 °C (248 °F) vor. Stellen Sie sicher, dass der Ofen die Zieltemperatur erreicht hat, bevor Sie die Teile hineinlegen.
  • Legen Sie die gedruckten Teile in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie sie mindestens 6 Stunden ruhen und trocknen. Bei größeren oder komplexeren Modellen kann eine längere Temperdauer von Vorteil sein.
  • Schalten Sie den Trockenofen aus und lassen Sie die Teile im Ofen langsam auf Raumtemperatur abkühlen. Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, um Verformungen oder Risse zu vermeiden und die endgültige Maßgenauigkeit des Modells zu gewährleisten.
  • Sobald alles vollständig abgekühlt ist, entfernen Sie vorsichtig die Schale und nehmen Sie die geglühten Druckteile heraus.
Components and accessories recommended for 3D printing PPS-CF filament, including a hardened steel nozzle and an impeller-shaped printed part on a wire rack, showcasing high-strength applications

4. Was sind die wichtigsten Vorteile von QIDI PPS-CF? (Warum es wählen?)

a. Ultrahohe Hitze- und Flammenbeständigkeit: Zuverlässige Garantie für Schlüsselbereiche

QIDI PPS-CF verfügt über eine bemerkenswerte Wärmeformbeständigkeit von bis zu 264 °C (507 °F) und erreicht die Flammschutzklasse UL-94 V-0. Dies macht es zur idealen Wahl für Anwendungen, die außergewöhnliche thermische Stabilität und strenge Brandschutzstandards erfordern und bietet zuverlässigen Schutz für kritische Komponenten.

>b. Hervorragende Lösungsmittel- und Chemikalienbeständigkeit: Ideal für die chemische Industrie

Bei Temperaturen unter 200°C QIDI PPS-CF ist in Lösungsmitteln nahezu unlöslich und weist unter normalen Bedingungen eine hohe Beständigkeit gegenüber Säuren, Basen und Salzen auf. Diese herausragende chemische Inertheit macht es ideal für den Einsatz in der chemischen Industrie, in Flüssigkeitshandhabungssystemen und in Umgebungen, die korrosiven Substanzen ausgesetzt sind.

c. Extrem geringe Wasseraufnahme: Beste Wahl für anspruchsvolle Feuchtigkeitsschutzanforderungen

Mit einer extrem niedrigen Feuchtigkeitsaufnahme von nur 0,05 % QIDI PPS-CF eignet sich hervorragend für Anwendungen in feuchten Umgebungen oder unter Wasser. Dazu gehören Teile wie Pumpenlaufräder, Schiffskomponenten und Teile von Tauchausrüstung, bei denen die Dimensionsstabilität und die mechanische Leistung nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt werden dürfen.

Printed part made from QIDI PPS-CF filament placed inside a blast drying oven for annealing treatment to enhance strength and heat resistance, highlighting the material's industrial application potential

>d. Hervorragende mechanische Eigenschaften: Erfüllung hoher Präzision und anspruchsvoller Anwendungsanforderungen

PPS-CF kombiniert die inhärente Steifigkeit von Polyphenylensulfid (PPS) mit den überlegenen Verstärkungseigenschaften von Kohlefaser. Diese Synergie führt zu herausragender Steifigkeit, Biegefestigkeit und Zugfestigkeit, wodurch das Material die Anforderungen verschiedener hochfester und hochpräziser Anwendungen erfüllt.

QIDI PPS-CF, mit seiner ausgezeichneten Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Korrosion, Hitze und Flammen, seiner extrem geringen Wasseraufnahme und seinen hervorragenden mechanischen Eigenschaften, bietet außergewöhnliche Anwendungsaussichten in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilherstellung, der Elektronik- und Chemieindustrie. Durch die Wahl QIDI's professionelle 3D-Druckfilamente und koppeln Sie sie mit den neuesten QIDI Plus4 Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker, sind Sie an der Spitze der technologischen Innovation und erzielen mühelos nahezu industrietaugliche Druckeffekte. Wir freuen uns darauf, in Zukunft gemeinsam mit Ihnen noch mehr Druckmöglichkeiten zu erkunden!

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.