So drucken Sie PPS -CF Filament perfekt?

1. So trocknen Sie perfekt QIDI PPS -CF Kohlefaserfilament?
Aufgrund seiner inhärenten hygroskopischen Natur
Trocknungsvorgang:
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des
PPS -CF Das Filament ist ausreichend sauber und frei von Fremdkörpern oder Staub. - Platzieren Sie die
PPS -CF Legen Sie die Filamentspule in eine spezielle Filamenttrocknerbox oder einen Gebläsetrockner. - Stellen Sie die Trocknertemperatur auf 120 °C (248 °F) ein. Die empfohlene Trocknungszeit beträgt 8 Stunden, kann jedoch je nach Feuchtigkeitsgehalt und Feuchtigkeitseinwirkung des Filaments angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass das Filament vollständig trocken ist.
- Starten Sie den Trocknungsprozess.
Darüber hinaus ist es für die Langzeitlagerung wichtig,

2. Empfohlene Druckparameter und Zubehör für QIDI PPS -CF (Optimale Ergebnisse erzielen)
Um erfolgreiche Drucke zu gewährleisten und qualitativ hochwertige, maßgenaue Teile zu erzielen, mit
Empfohlenes Zubehör:
- Bauplatte:
QIDI PEI-Platte oder glatte Platte (Diese bieten eine hervorragende Haftung, die entscheidend ist, um ein Verziehen bei Hochleistungsmaterialien zu verhindern). - Hotend: Düse aus gehärtetem Stahl (0,4/0,6/0,8 mm) oder Bimetalldüse (0,4/0,6/0,8 mm) - Der Carbonfaseranteil in
PPS -CF ist abrasiv. Die Verwendung dieser verschleißfesten Düsen verlängert ihre Lebensdauer und gewährleistet eine gleichbleibende Druckqualität. - Trockenbox: Während des Druckens ist es wichtig, das Filament in einer Filament-TrockenboxDiese kontinuierliche Trocknung verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit während des Druckvorgangs, die zu Problemen wie Fadenbildung, schwacher Schichthaftung und rauer Oberflächenbeschaffenheit führen kann.
Empfohlene Druckparameter:
- Düsentemperatur: 320–350 °C (Diese hohe Temperatur stellt sicher, dass das Material vollständig schmilzt, was einen hervorragenden Fluss und eine starke Schichtbindung fördert).
- Betttemperatur: 100–110 °C (hilft, Verformungen zu minimieren und verbessert die Haftung der ersten Schicht, was besonders bei größeren Drucken wichtig ist).
- Druckgeschwindigkeit: 30–100 mm/s (Passen Sie diesen Bereich je nach Modellkomplexität und Druckerfunktionen an; beginnen Sie für erste Tests mit niedrigeren Geschwindigkeiten und steigern Sie diese schrittweise).
- Drucklüfter: 0–30 % (Niedrigere Lüftergeschwindigkeiten helfen dabei, die Drucktemperatur aufrechtzuerhalten, die thermische Belastung zu reduzieren und die Teilefestigkeit zu verbessern, insbesondere bei Hochtemperaturmaterialien).

3.So führen Sie eine Glühbehandlung durch QIDI PPS -CF Gedruckte Teile?
Tempern ist eine Nachbearbeitungstechnik, bei der Materialien erhitzt und anschließend kontrolliert abgekühlt werden, um ihre physikalischen Eigenschaften zu verändern. Im 3D-Druck ist Tempern ein wichtiger Schritt, um die Leistung gedruckter Teile durch die Beseitigung von thermischen Restspannungen deutlich zu verbessern und so Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Dimensionsstabilität zu verbessern. Die Effektivität des Temperns wird jedoch von Faktoren wie Materialart, Tempertemperatur und -dauer beeinflusst. Unsachgemäße Durchführung, insbesondere bei komplexen Modellen, kann zu unerwünschten Ergebnissen wie Verformungen oder Verwerfungen führen.
Für optimale Glühergebnisse wird dringend empfohlen, einen Schnelltrockner oder einen Industrieofen mit präziser Temperaturregelung zu verwenden.
Detaillierte Glühbehandlungsschritte für QIDI PPS -CF Gedruckte Teile:
- Legen Sie die Druckobjekte auf ein Tablett und achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten und heiße Stellen zu vermeiden.
- Heizen Sie den Backofen auf 120 °C (248 °F) vor. Stellen Sie sicher, dass der Ofen die Zieltemperatur erreicht hat, bevor Sie die Teile hineinlegen.
- Legen Sie die gedruckten Teile in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie sie mindestens 6 Stunden ruhen und trocknen. Bei größeren oder komplexeren Modellen kann eine längere Temperdauer von Vorteil sein.
- Schalten Sie den Trockenofen aus und lassen Sie die Teile im Ofen langsam auf Raumtemperatur abkühlen. Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, um Verformungen oder Risse zu vermeiden und die endgültige Maßgenauigkeit des Modells zu gewährleisten.
- Sobald alles vollständig abgekühlt ist, entfernen Sie vorsichtig die Schale und nehmen Sie die geglühten Druckteile heraus.

4. Was sind die wichtigsten Vorteile von QIDI PPS -CF ? (Warum es wählen?)
a. Ultrahohe Hitze- und Flammenbeständigkeit: Zuverlässige Garantie für Schlüsselbereiche
>b. Hervorragende Lösungsmittel- und Chemikalienbeständigkeit: Ideal für die chemische Industrie
Bei Temperaturen unter 200°C
c. Extrem geringe Wasseraufnahme: Beste Wahl für anspruchsvolle Feuchtigkeitsschutzanforderungen
Mit einer extrem niedrigen Feuchtigkeitsaufnahme von nur 0,05 %
